Umsetzungsmanagement

Grömitz

Referenz: Umsetzungsmanagement

Für die Gemeinde Grömitz wurde im Jahr 2022 ein ganzheitliches Ortsentwicklungskonzept (OEK) erarbeitet. Es sollten hierbei Antworten auf die Frage gefunden werden, wie Leben und Arbeiten in Grömitz in der Zukunft aussehen soll. Die Antworten wurden unter breiter Beteiligung von vielen Grömitzerinnen und Grömitzern erarbeitet, z.B. durch Befragungen und Workshops mit verschiedenen Interessensgruppen aus dem Ort in denen auch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Grömitz ihre Ansichten und Meinungen einbringen konnten.

Das OEK, welches heute das Zukunftsbild für die Gemeinde beschreibt und konkrete Leitlinien und Handlungsfelder zur Entwicklung des Ortes auflistet, wurde unter der Leitung von Frank Simoneit und gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) GmbH erarbeitet. Mit dem OEK wurden insgesamt neun Projektfelder herausgearbeitet, die im besonderen Maße geeignet erscheinen, die positive Entwicklung der Gemeinde Grömitz auch in Zukunft spürbar und sichtbar voranzubringen.

In diesem Kontext ist das Destination LAB von der Gemeinde Grömitz mit dem fortlaufenden Umsetzungsmanagement zum OEK beauftragt. Ziel des Umsetzungsmanagements ist es, ausgewählte Projektfelder/Umsetzungsmodule zeitnah und zielgerichtet in die Umsetzung zu bringen. In einem ersten Schritt und auf Basis der Ergebnisse des OEK, werden zunächst die beiden Projektfelder „Mobilität“ und „Quartiersentwicklung“ in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Kontext wird das Projektfeld „Dauerwohnraum“, ebenfalls von höchster Priorität, direkt von der Gemeinde und somit außerhalb des externen Umsetzungsmanagements bearbeitet.

Die ersten Maßnahmen aus den Projektbereichen wurden inzwischen umgesetzt, darunter die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für die Gemeinde durch eines der führenden Ingenieurbüros Skandinaviens mit Sitz in Kopenhagen. Die ersten Projektbausteine, die weiter konkretisiert wurden und nun umgesetzt werden, zielen in hohem Maß darauf ab, die Lebensqualität für die einheimische Bevölkerung zu erhalten bzw. zu verbessern und die Erlebnis- und Aufenthaltsqualität für Besucher weiterzuentwickeln.


@ Adobe Stock

prägt den Lauf der Zeit, uns alle, den Tourismus. Nur wer sich auf den Wandel einstellt, bei jedem Projekt immer von neuem beginnt, findet zu jeder Aufgabe dann auch das optimale Ergebnis.

Daher strebt das destinationlab nach neuen und unkonventionellen Lösungen, bei Bedarf überschreiten wir auch Grenzen und Gewohnheiten. Hierbei verlieren wir aber nie das tatsächlich Machbare aus dem Blick. Umsetzungsorientierung – kein Papier, innovative Ideen und konkrete Projekte produzieren – das ist unsere Motivation.

Grömitz, Ostsee, Schleswig-Holstein

Gemeinde Grömitz

laufend
zurück zum Portfolio

Testimonials