Destinationsentwicklung

Cuxhaven

Referenz: Destinationsentwicklung

Die Stadt Cuxhaven ist mit rund 50.000 Einwohnern Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und ist nach Wilhelmshaven und Emden die drittgrößte Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste. Das Nordseeheilbad liegt an der nördlichsten Spitze Niedersachsens innerhalb des Reisegebiets Nordseeküste, zwischen Elbe, Weser und Nordsee und ist an zwei Seiten von Wasser umgeben. Die Wattflächen vor Cuxhaven gehören zum Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die insgesamt zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen.

Aufgrund der attraktiven geografischen Lage spielt der Tourismus eine wesentliche Rolle für die Stadt. Cuxhaven verfügt über eine vielfältige touristische Infrastruktur mit insgesamt 11 km Sandstrand, einem Thalasso-Zentrum und zahlreichen weiteren Angeboten. Gemessen an den Übernachtungszahlen von rund 4 Mio. Übernachtungen im Jahr 2024 ist Cuxhaven Deutschlands größtes Nordseeheilbad und gehört zu den etablierten Tourismusdestinationen in Deutschland. Mit rund 683.000 Gästen (+4,7%) im Jahr 2024, baut das Nordseeheilbad den Wirtschaftsfaktor Tourismus weiter aus und sichert so auch die aus der Branche entstehende Mehrwerte für die Stadt Cuxhaven. In diesem Kontext besonders erwähnenswert: U.a. die Strategien zum Ausbau des Ganzjahrestourismus zeigen Wirkung, die Gästezahlen außerhalb der Hauptsaison verzeichnen zuletzt ein überdurchschnittliches Plus.

Und welche Mehrwerte ergeben sich hieraus ganz konkret für die Stadt, die Gewerbetreibenden, die Bürgerinnen und Bürger? Welchen Beitrag leistet der Tourismus konkret zur Lebensqualität? Die Antworten liefert die aktuelle Broschüre „Mehrwert Tourismus“ in bewusst ungewöhnlicher Form. Diese ist an die bekannten Maxi Pixi-Bücher angelehnt und spricht durch die informative und unterhaltsame Darstellung ebenso die touristischen Akteure wie auch die Einwohner des größten deutschen Nordseeheilbads unmittelbar an. Ein Format, das viel positive Resonanz erfahren hat und welches wir als Destination LAB GmbH in Zusammenwirken mit dem NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH) sehr gerne als Ideengeber und in Zuge der wissenschaftlichen Begleitung unterstützt haben.

Mit dem „Masterplan Touristische Infrastrukturentwicklung“, der 2024 als Handlungsrahmen für die strategische und nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Cuxhaven von uns erarbeitet wurde, unterstützen wir diese zukunftsweisende Entwicklung des Tourismus- und Lebensortes Cuxhaven auch fortführend. Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, der Stadtverwaltung und der Politik an der Planung und Realisierung ausgewählter touristischer Infrastrukturprojekte, die zur Erreichung der zuvor benannten Zielsetzung in besonderem Maße geeignet erscheinen.


@ Adobe Stock

Masterplankonzept, touristische Infrastrukturentwicklung, Akteursbeteiligung, Politikdialog 

Cuxhaven, Nordsee, Niedersachsen

Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
laufend
zurück zum Portfolio

Testimonials