Geschafft - Schleswig-Holstein ist erstmals die Nr. 1 im Deutschlandtourismus
Tolle Menschen, ambitionierte Konzepte, viele Jahre harte Arbeit von unzähligen Seiten und jetzt ist es geschafft: Im Ranking der nachfragestärksten Bundesländer verdrängte Schleswig-Holstein Bayern von der Spitze. Dahinter folgen Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Die druckfrischen Ergebnisse der Reiseanalyse 2025 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.) stellte Catrin Homp vom Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V. am 28. Februar bei der Norddeutschen Tourismuskonferenz 2025 in Neumünster vor. Als „Best Practices“ – insbesondere mit Blick auf mutige und wegweisende Investitionen in die touristischen Infrastrukturen sowie dem gelungenen Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Projekten – werden die beiden Destinationen Büsum (2013-2022: + 67% Übernachtungen = +173% Gewerbesteuer, +55% Kurabgabe, …) und Heiligenhafen (2015-2023: +58% bei den Übernachtungen = +140% Gewerbesteuer, +149% Kurabgabe, …) vorgestellt. Wir freuen uns sehr, dass die vor einigen Jahren maßgeblich von Jan Sönnichsen (Destination LAB) entwickelten Masterplan-Konzepte für Büsum und Heiligenhafen einen nachhaltigen Beitrag zu dieser positiven Entwicklung leisten konnten.
Am Tag zuvor fand an gleicher Stelle das barcamp Tourismus Schleswig-Holstein 2025 statt. Highlight dieser Veranstaltung? Der Impuls von Stephanie Schaub vom Chocoversum GmbH im Hamburg. Der Schlüssel auf dem Weg von einem insolventen Projekt zu einer der heute größten Attraktionen in der Hansestadt: „Teamgeist und Gastfokus“. Wussten Sie das schon? Gut aber nochmals daran erinnert zu werden, dass erfolgreiche Produkte sich intensiv mit der Frage auseinandersetzen müssen, wen sie NICHT ansprechen wollen.
Vielen Dank an die IHK Nord e.V. und das Hotel Altes Stahlwerk für die gelungenen Veranstaltungen.