Destinationsentwicklung

Lillebælt

Referenz: Destinationsentwicklung

Nordfyns Kommune, Assens Kommune und Middelfart Kommune haben im Mai 2025 eine neue strategische Zusammenarbeit gestartet, um ein nachhaltiges Wachstum im Tourismus entlang des Kleinen Belts zu schaffen. Der Entwicklungsplan (SFU) „Strategisch-physischer Entwicklungsplan Lillebælt – Gemeinschaft in der Region“ soll gewährleisten, dass private und öffentliche Investitionen in die touristische Infrastruktur, neue Erlebnisangebote und Beherbergungskapazitäten auf der Grundlage einer klaren und gemeinsam verankerten Strategie für die Entwicklung der Destination erfolgen. Er gibt in dieser Form die Richtung zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Destination vor, im Einklang mit den lokalen Gegebenheiten sowie zum Nutzen von Bürgern, Wirtschaft und Touristen. Der Plan geht auf den übergreifenden „Entwicklungsplan für Fünen und die Inseln“ zurück, eine gemeinsame Initiative Fünens unter der Federführung der Destination Fünen, der im Mai 2024 veröffentlicht wurde und darauf abzielt, die Entwicklung des Tourismus zu stärken, indem Gemeinden und Tourismuswirtschaft gemeinsam an der Entwicklung des Tourismus in Richtung 2030 arbeiten.

"Die Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, Erlebnisketten zu schaffen, damit Bürger, Touristen und Besucher mehr von ihrem Aufenthalt auf Westfünen haben. Gleichzeitig sind wir auch besser aufgestellt, wenn es darum geht, Investitionen anzuziehen und sicherzustellen, dass die Entwicklung in den einzelnen Kommunen einander unterstützen sowie ganzheitlich und synergetisch erfolgen", sagt Søren Steen Andersen, Bürgermeister der Kommune Assens. Mette Landtved-Holm, Bürgermeisterin der Kommune Nordfyns, und Johannes Lundsfryd Jensen, Bürgermeister der Kommune Middelfart, betonen: "Wir wollen Touristen anziehen, die authentische, naturnahe Erlebnisse schätzen. Indem wir zusammenarbeiten, können wir langfristige Lösungen schaffen, die sowohl den Gästen als auch den Bürgern zugutekommen. Indem wir unsere Kräfte bündeln, schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und zielgerichtete Entwicklung des Tourismus.“

Der Entwicklungsplan (SFU) wurde in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren und der Politik erstellt. Die Projektberater - Destination LAB, Arkitema/COWI, Brandt Jacobsen - bedanken sich bei allen am Prozess Beteiligten. Das Projektteam wünscht den drei Kommunen und allen touristischen Akteuren eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren und viele spannende gemeinsame Projekte in der Region.


@ Adobe Stock, Bridgewalking Lillebælt

Touristisches Entwicklungskonzept, Öffentlichkeits- und Akteursbeteiligung, Politikdialog

Kleiner Belt, Fünen, Dänemark

Nordfyns Kommune, Assens Kommune und Middelfart Kommune

Abgeschlossen 2025

zurück zum Portfolio

Testimonials