ORTE – ERLEBNISSE - ERINNERUNGEN

WILLKOMMEN
... im Destination LAB

dem „Destinations-Labor“ für touristische Produkt- und Destinationsentwicklung. Das Destination LAB ist kreativer Impulsgeber, professioneller Netzwerker und persönlicher Partner.

Wandel prägt den Lauf der Zeit, uns alle, den Tourismus. Nur wer sich auf den Wandel einlässt, bei jedem Projekt immer von neuem beginnt, findet zu jeder Aufgabe dann auch das optimale Ergebnis. An der Schnittstelle zwischen öffentlicher Destinationsentwicklung und privater Produktentwicklung verknüpfen wir die Erfahrungen aus beiden Disziplinen und vereinen im Destination LAB touristisches und stadtplanerisches Know-how. Somit sind ganzheitliches und nachhaltiges Denken selbstverständlicher und integraler Bestandteil unseres täglichen Handelns. Es entstehenden innovative Projekte, die Betrachtungsebenen Tourismusort und Lebensort verschmelzen zu zukunftsfähigen Destinationsstrategien.

Das Leben des Menschen besteht aus Erfahrungen, Gefühlen und Augenblicken – geprägt nicht zuletzt durch Reisen. Unsere Zielvorgabe ist es, Orte zu suchen und zu schaffen, die ihre eigenen Geschichten erzählen, uns in Erinnerung bleiben, uns glücklich machen. Das Destination LAB strebt hierfür nach Lösungen zum Nutzen von Einheimischen, (Tourismus-)Wirtschaft und Gästen sowie im Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten. Bei Bedarf überschreiten wir auch Grenzen und Gewohnheiten, brechen alte Denkmuster auf, verlieren nie das tatsächlich Machbare aus dem Blick. Umsetzungsorientierung treibt uns an – wir realisieren innovative Ideen und individuelle Projekte.

Projekte

Referenzen

Produkt-Entwicklung

  • Standort- und Projektentwicklungen I Familux Resorts

  • The Hearts Hotel I The Hearts Hotel GmbH

  • Standort- und Projektentwicklungen I Heimathafen® Hotels
  • Standort- und Projektentwicklungen I Ruby Hotels 

  • Urban Nature Hotel, SPO | Family Office (privat)

  • Boutique Hotel Waldwiese I Vitamin Sea Vacation GmbH
  • Campus Nordsee, SPO | Nordseeinternat St. Peter-Ording e.V.

  • Familien Resort, Boltenhagen | Family Office (privat)
  • StrandGut Resort, SPO | Sroka Hotel Neubau GmbH & Co. KG

Destinations-Entwicklung

  • Masterplan Touristische Infrastrukturentwicklung Nordseeheilbad Cuxhaven | Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH  

  • Touristisches Entwicklungskonzept LTO OstseeSpitze | LTO OstseeSpitze GmbH
  • Entwicklungsplan Region Lillebælt (DK) | Middelfart Kommune
  • Touristisches Ortsentwicklungskonzept Grömitz | Tourismus-Service Grömitz
  • Potenzial- und Entwicklungsanalyse Plön | WT.SH GmbH
  • Bornholm 2030 (DK) | Destination Bornholm ApS
  • Städtebauliches Konzept Kühlungsborn West | Stadt Ostseebad Kühlungsborn
  • Touristisches Ortsentwicklungskonzept, Timmendorfer Strand | Gemeinde Timmendorfer Strand
  • Entwicklungsplan für Fanø (DK) I Destination Vadehavskysten
  • „Cold Hawaii“, Klitmøller-Vorrupør (DK) | Thisted Kommune
  • Touristisches Entwicklungskonzept Lübeck.Travemünde.2030 | Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
  • Masterplan Marina Resort Heiligenhafen, Heiligenhafen | Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
  • Event- und Tourismuscluster Wacken, Wacken | Jensen & Hübner Immobilien GbR

Umsetzungs-Management

  • Ortsentwicklungskonzept Grömitz 2030 | Gemeinde Grömitz
  • Juelsminde Orts- und Destinationsentwicklung (DK) | Hedensted Kommune

  • Touristische Infrastrukturentwicklung Destination Wangerland I Wangerland Touristik GmbH
  • Kattegatkysten (DK) I Destination Nord
  • Tourismusstrategie 2025, Husum | Stadt Husum
  • Stay Better (DK) I Dansk Kyst- og Naturturisme, DKNT
  • Alpenregion Tegernsee-Schliersee | Alpenregion Tegernsee Schliersee Kommunalunternehmen

Testimonials